Zum Inhalt springen

1.2 Wachstum und Expansion

Der nächste Schritt von Q-Punkt zu ATT

Die Partnerschaft mit AVL 



Einleitung


Im Jahr 2014 standen wir an einem entscheidenden Wendepunkt unseres Unternehmens. Auf der Suche nach einem Investor, der nicht nur Kapital, sondern auch wertvolles Know-how mitbringt, hatten wir bereits einen beachtlichen Betrieb aufgebaut. Unsere Finanzierung war damals privat, und wir konnten uns keine großen Rücklagen leisten – nicht zuletzt, weil unser Geschäftsmodell dies einfach nicht zuließ. Angesichts der Herausforderungen der Branche war es klar, dass wir externe Unterstützung benötigten.

Nach intensiver Suche meldeten sich mehrere potenzielle Investoren. Letztlich entschieden wir uns für ein Unternehmen, das vielen bereits bekannt sein könnte: AVL in Graz, ein führender Anbieter im Bereich innermotorischer Verbrennungsprozesse. AVL hatte bereits viel Erfahrung in diesem Sektor und zeigte großes Interesse daran, in den Bereich der Peripherie zu expandieren. Diese Synergie erkannt, war schnell klar, dass die Zusammenarbeit mit AVL der richtige Schritt für uns war.

Der Start in eine neue Ära mit AVL

So starteten wir im Jahr 2014 gemeinsam in eine neue Ära. Im Zuge unserer Entwicklungsarbeiten im Automobilsektor stellte sich uns immer wieder die Frage: "Wie können wir die Heizsysteme in Fahrzeugen effizienter gestalten?" Denn das gängige Heizungssystem, bei dem warme Luft in den Innenraum geblasen wird, war zwar Stand der Technik, jedoch alles andere als effizient.

Das primäre Problem bei herkömmlichen Heizungssystemen ist, dass sie viel Energie verbrauchen, um die Luft im Innenraum zu erwärmen. Hier kamen wir auf die Idee, uns intensiver mit der Oberflächenheizung zu beschäftigen. Anstatt lediglich warme Luft zu erzeugen, suchten wir nach Lösungen, die Wärme direkt über die Oberflächen im Fahrzeug abzugeben. Ob beheizte Mittelarmlehnen, Sonnenblenden oder Handschuhfächer – die Möglichkeiten schienen endlos.

Diese Technologie, die wir im Rahmen unseres bisherigen Betriebs entwickelten, war innovativ und zukunftsweisend. Doch während unser Know-how im Bereich Oberflächenheizung bei AVL auf Interesse stieß, wurde deutlich, dass dies nicht Teil ihrer Strategie war. Sie waren an Klimatisierung und Kühlung interessiert, jedoch nicht an unserem neuartigen Heizansatz.

Wir waren uns jedoch sicher: Die Zukunft der Fahrzeugheizung liegt in der Oberflächenheizung. Mit dem Kommen der Elektromobilität, die in den letzten Jahren einen regelrechten Hype erfahren hat, wurde uns klar, dass unser Ansatz einen entscheidenden Vorteil bieten könnte. Dieses Potenzial konnten wir jedoch in einer Zusammenarbeit mit AVL nicht weiter verfolgen.

So fassten mein Kollege und ich den Entschluss, unser Wissen über Oberflächenheizung zu nutzen und ein eigenständiges Unternehmen zu gründen. Und damit war die Geburtsstunde von ATT geschaffen, einem Unternehmen, das sich auf innovative Heizlösungen für Elektrofahrzeuge spezialisiert hat.

Die Geburtsstunde von ATT

Wir haben die Vision, die Effizienz der Heizsysteme in Fahrzeugen zu revolutionieren und dabei den Energieverbrauch zu minimieren. Unser Weg war nicht einfach, aber die Herausforderungen haben uns nagend gemacht und motiviert. Mit der Unterstützung von AVL, die uns mit wertvollem Know-how ausgestattet haben, und dem Wissen, dass wir mit unseren Ideen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, blicken wir voller Zuversicht in die Zukunft.

Wir glauben fest daran, dass Oberflächenheizung eine entscheidende Rolle in der Mobilität der Zukunft spielen wird. Und bei ATT sind wir bereit, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Bleiben Sie gespannt – die Reise hat gerade erst begonnen.

1.2 Wachstum und Expansion
Christian Kussmann 16. Februar 2023
Diesen Beitrag teilen
Archiv
1.1 ATT : Wie alles begann
Der Weg vom Spin-off zu Q-Punkt